Schallschutz Werkstatt

Wenn ihr in einer relativ lauten Werkstatt arbeitet kann das sowohl eure Nerven als auch eure Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen, wir zeigen euch daher worauf ihr beim Schallschutz in Werkstätten achten solltet und wie ihr ihn auch nachträglich noch verbessern könnt um den Geräuschpegel zu senken und so eure Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhöhen.

Gerade in Werkstätten kann Lärmbelästigung oder auch das nicht hören einer Warnung oder eines “Achtung” Rufes schnell zu Verletzungen führen. Daher ist meistens auch der Werkstattinhaber sehr darin interessiert derartige Gefahren soweit es geht zu vermeiden um Verletzungs basierte Arbeitsausfälle zu vermeiden.

Schallrichtung

Zu aller erst müsst ihr euch darüber klar werden in welche Richtung ihr gegen Schall schützen wollt und was euer übergeordnetes Ziel dabei ist. Mögliche Ausgangssituationen sind hierbei:

  • Nachbarn – Der Lärm eurer Werkstatt stört die Nachbarn, ihr wollt also etwas gegen nach außen dringenden Schall unternehmen.
  • Echo – Ihr arbeitet in einer großen Werkstatt in der der Schall lange wiederhallt und so zu zusätzlicher Lärmbelästigung führt.
  • Büro – Ihr habt ein an die Werkstatt angegliedertes Büro in dem der Lärm aus der Werkstatt noch so laut ist, dass das Konzentrieren schwerfällt und ihr beim Telefonieren euren Gesprächspartner teilweise nicht verstehen könnt.

Für all diese Situationen gibt es Maßnahmen die ihr ergreifen könnt um euren Schallschutz zu verbessern, wir zeigen euch wie.

Schallschutz Nachbarn

Wenn ihr ganztägig oder auch nur zu speziellen Uhrzeiten eure Nachbarn durch Lärm belästigt, sei es weil ihr in einer Gegend angesiedelt seid in der auch Privatpersonen leben oder auch nur weil ihr es euch mit euren Nachbarn im Gewerbegebiet nicht verscherzen wollt gibt es unterschiedliche Maßnahmen die ihr ergreifen könnt.

1. Lautstärke und Position Maschinen

Je nachdem welche Maschinen ihr nutzt und wo diese stehen besteht Potential den erzeugten Lärm zu reduzieren. Das kommt natürlich ganz auf die Maschinen an, die folgenden Schritte helfen euch den durch die Maschinen erzeugten Lärm zu reduzieren.

1.1 Maschine prüfen und ggf. austauschen

Wenn es sich um ältere Maschinen handelt, könnt ihr prüfen ob ein Austausch gegen ein leiseres Modell für euch in Frage kommt. Neuere Modelle sind oft leiser als ältere Modelle. Die notwendigen Informationen bezüglich Dezibel erhaltet ihr im Normalfall auf der Herstellerseite.

1.2 Maschinen auf Mängel überprüfen

Wenn ihr eure Maschine bereits ausgetauscht habt oder nicht austauschen könnt oder wollt solltet ihr sie als nächstes auf Mängel überprüfen. Diese führen häufig zu einer höheren Lärm Erzeugung als eigentlich notwendig. Derartige Mängel können z.B. sein:

  • Fehlen von Luftfiltern
  • Fehlen von Schalldämpfern
  • Fehlen von Schutzblechen oder Abdeckungen

Wenn ihr einen Mangel identifiziert kümmert euch darum diesen schnellstmöglich zu beheben, über die Hersteller und Fachhändler sind meistens zu relativ geringen Preisen Ersatzteile erhältlich.

1.3 Maschinen auf Vibrationen prüfen

Viele Maschinen geraten bei ihrer Arbeit in Schwingungen, dabei wird Körperschall erzeugt. Dieser wird dann über den Boden oder/und die Wand an der die Maschine steht weiter übertragen und kann sich so durch die ganze Werkstatt und auch speziell nach Außen übertragen. Dieses Problem könnt ihr meistens mit wenigen Handgriffen beheben. Dazu solltet ihr als erstes prüfen ob ihr die Maschine “freistehender” machen könnt, sprich sie z.B. ein Stück von der Wand entfernen könnt. Hierdurch kann dort schon mal kein Körperschall mehr übertragen werden.
Auch an den noch vorhanden Kontaktpunkten besteht noch Optimierungspotential, hier könnt beispielsweise mit Antivibrationsmatten, wie diesen hier auf Amazon*, arbeiten. Die Antivibrationsmatten sind darauf ausgelegt die Schwingungen abzufangen, dadurch gehen sie nicht in Körperschall über und die Lautstärke reduziert sich ganz automatisch. Das gleiche Prinzip findet unter anderem bei Waschmaschinen Anwendung.

2. Dämmung verbessern

Als nächstes könnt ihr eure Dämmung überprüfen und verbessern. Umso weniger Löcher nach außen vorhanden sind und umso dicker die Dämmung (Richtiges Material vorausgesetzt) ist umso haltet ihr den bei euch erzeugten Schall und Lärm davon ab nach draußen zu dringen und so eure Nachbarn zu stören. Die folgenden Schritte helfen euch den nach außen dringenden Schall soweit wie möglich zu reduzieren.

2.1 Schließt alle Löcher

Selbst ein wenige Zentimeter großes Loch kann dazu führen, dass sehr viel Lärm hierdurch nach außen dringt. Identifiziert also im ersten Schritt alle Löcher in eurer Werkstatt. Diese müssen nicht unbedingt sichtbar sein, es kann auch sein, dass Löcher vorhanden sind über die z.B. nur drüber Tapeziert wurde. In diesem Fall hilft abtasten, achtet aber darauf, dass ihr dabei saubere Hände habt. Diese Löcher gilt es zu verschließen, je nach Größe und dahinter befindlichem Material empfehlen sich unterschiedliche Materialien entsprechend eurer Wand. Im Zweifelsfall könnt ihr euch einfach mit Silikon aushelfen, seid aber in der Nähe von Elektroleitungen und Steckdosen vorsichtig und kontaktiert ggf. lieber einen Fachmann.

Über die in den Wänden befindlichen Löcher hinaus sind natürlich noch die immer vorhanden da, nämlich:

  • Lüftungsschlitze über der Tür
  • Nicht richtig schließende Fenster
  • Die Fenster an sich
  • Die Tür

2.2 Schallschutz der Türen

Die Tür ist meistens eine der größten Problematiken, wenn es um den Schallschutz geht, gerade wenn es sich dabei wie bei einer Werkstatt häufiger der Fall um ein Rolltor handelt. Dennoch könnt ihr eure Tür mit Schallschutz versehen und so den Lärm einsperren. Wenn der Austausch eurer Tür eine Option ist, geht als erstes an sie heran und klopft dagegen, wenn sie massiv klingt ist alles in Ordnung und ihr könnt wie unten beschrieben fortfahren, wenn es aber hol klingt solltet ihr euch überlegen ob ihr die Tür gegen eine massive Variante austauscht, bevor ihr fortfahrt. Es gibt auch spezielle auf den Schallschutz ausgelegte Türen. Was die Richtige ist könnt ihr anhand eures Lautstärkepegels bestimmen. Die Hersteller von Schallschutz Produkten geben immer an wie viel Dezibel das entsprechende Modell blockiert.

Der kostengünstigste und schnellste Weg, um eure Tür schalldicht zu machen, besteht darin einen kostengünstigen schalldichten Dichtungsstreifen, wie diesem hier bei Amazon*, unter und um die Tür zu montieren. Hierdurch könnt ihr mit wenig Geld und Einsatz den Schlitz zwischen Tür und Boden erheblich verkleinern. Falls es sich bei der Werkstatt um ein Mietobjekt handeln sollte und ihr nichts an die Tür kleben wollt gibt es noch eine Variante zum aufstecken*.

Die dickste und beste Tür bringt euch nämlich nichts, wenn darunter ein cm großer Spalt ist durch den der Schall durch kann. An dieser Stelle solltet ihr testen wie ihr das Schallschutzverhalten eurer Tür jetzt empfindet. Wenn es euch noch nicht reicht könnt ihr noch mehr tun wie z.B. Schalldämmenden Schaumstoff* an der Tür anbringen.

Achtung: Achtet bei der Verwendung von Schaumstoff zum Schallschutz immer darauf ob hierdurch die Brandgefahr in eurer Werkstatt steigt. Wenn ja solltet ihr auf Schaumstoff verzichten. Die Brandgefahr kann z.B. durch Funkenbildung in Kombination mit leicht entzündlichem Material wie Schaumstoff extrem ansteigen.

2.3 Schallschutz der Fenster

Die Fenster sind meistens mit unter einer der größten Punkte, wenn es um das Thema Schallschutz geht. Hierdurch kann viel Lärm aus eurer Werkstatt ins Freie gelangen. Wenn ihr bereits festgestellt habt, dass eure Lärmbelästigung durch das Fenster nach außen dringt, zeigen wir euch wie ihr dagegen vorgehen könnt. Da das Thema Schallschutz Fenster ein sehr großes und umfassendes Thema ist, findet ihr hierzu alle notwendigen Informationen in unserem Artikel hier Schallschutz Fenster.

Ob der Schall nicht von innen nach außen oder nicht von außen nach innen dringen soll spielt dabei eine untergeordnete Rolle, das Vorgehen bleibt dasselbe.

Schallschutz Echo

Wenn ihr in einer großen Werkstatt arbeitet in der der Schall lange wiederhallt und so zu zusätzlicher Lärmbelästigung führt arbeitet kann das äußerst stressig und auch gefährlich sein. Wenn der Schall sich innerhalb der Werkstatt frei bewegen kann und immer wieder auf glatte Oberflächen Trift entsteht ein starkes Echo. Durch weiterlaufende Maschinen kommt parallel immer mehr Lärm hinzu. Um dieses Problem zu beheben solltet ihr mit Schall schluckenden bzw. Schall absorbierenden Materialien arbeiten.

1. Schallschutz Bodenbelag

andiamo Teppichfliesen selbstklebend
andiamo Teppichfliesen selbstklebend*

Der Bodenbelag spielt beim Thema Echo eine erhebliche Rolle. Harte Böden reflektieren Schallwellen und sorgen so dafür, dass ein Echo entsteht. Weiche Böden absorbieren Schall und verhindern so ein Echo. Demnach sind weiche Böden wie Teppiche harten Böden wie Beton vorzuziehen.

Egal ob ihr gerade eine neue Werkstatt baut oder den Schallschutz bzw. Schutz gegen Echo in einer bestehenden Werkstatt verbessern wollt solltet ihr euch Gedanken machen ob ihr statt z.B. PVC oder Fliesen so genannte Teppichfliesen verwendet. Durch die weich aber trotzdem dichte Oberflächenstruktur wirken diese Schall absorbierend. Hierdurch reduziert ihr den im Raum befindlichen Schall und damit das Echo schon mal enorm. Ein bewährtes selbstklebendes Produkt findet ihr z.B. hier auf Amazon*.

2. Schallschutzvorhänge

Ein im Raum befindliches Echo kann auch durch so genannte Schallschutzvorhänge erheblich reduziert werden. Der zusätzliche Vorteil ist, dass sie euch, an den Fenstern angebracht, auch noch bei dem nach außen dringenden Schall helfen da der durch euch verursachte Lärm nicht mehr direkt auf die Fenster trifft, sondern durch den Vorhang bereits teilweise geschluckt wird. Zusätzlich könnt ihr einen solchen Vorhang an der Tür anbringen, hierdurch wird auch wieder etwas Lärm geschluckt. Außerdem verringert ihr so den Lärm der beim Öffnen einer Tür durch sie hindurch dringt. Wie Schallschutzvorhänge genau funktionieren und was ihr von ihnen zu erwarten habt könnt ihr auf unserer Seite Wie gut sind Schallschutzvorhänge? nachlesen.

Wenn ihr einen guten aber zugleich günstigen Schallschutzvorhang wollt, können wir den Pony Dance Vorhang empfehlen.

PONY DANCE Vorhang* kann für alle Arten von Fenstern Verwendet werden, durch die dichte Struktur, die auch dem Lichtschutz dient und weitere Vorteile wie unter anderem eine Thermische Isolierung verringert der Vorhang merklich den durch die Fenster dringenden Schall. Den Schallschutzvorhang gibt es hier auf Amazon*.

Schallschutz Büro

Wenn euer Büro direkt an eure Werkstatt angeschlossen ist kann es mitunter auch hier notwendig sein den Schallschutz zu verbessern. Hierbei greifen nun die meisten oben genannten Punkte ineinander. Ausgangssituation hierzu ist meist, dass die Arbeit im Büro durch den Lärm aus der Werkstatt eingeschränkt wird. Wie ihr den Schallschutz in eurem Büro dauerhaft verbessern könnt erfahrt ihr in unserem Artikel Schallschutz im Büro.