Wenn ihr bereits festgestellt habt, dass ihr euch durch den Lärm der Geräte oder Menschen in eurer Küche belästigt fühlt zeigen wir euch hier wie ihr die Lärmbelästigung durch eure Küche reduziert indem ihr für entsprechenden Schallschutz sorgt. Dazu beginnen wir mit den effektivsten Methoden und arbeiten uns langsam zu den Feinheiten des Schallschutzes bei Küchen durch. Grundsätzlich gilt, ihr benötigt dicke Materialien um zu verhindern, dass Schall den Raum verlässt und zu euch durchdringt. Zusätzlich könnt ihr durch die Verwendung von weichen Materialien das Echo in euren Räumen reduzieren, sprich den Wiederhall des eindringenden Lärms reduzieren. Dadurch erreicht ihr ein ruhigeres und friedlicheres Raumempfinden. Weiche Materialien, wie Vorhänge, Teppich oder Laken solltet ihr aber nur mit Vorsicht verwenden. Nicht allen Materialien tut es gut dauerhaft in einem Feuchtraum zu hängen bzw. zu liegen.
Falls es sich bei eurer Küche um eine offene Küche handelt werdet ihr nicht alle hier genannten Tipps berücksichtigen können. In dem Fall könnt ihr in unserer Artikelserie Schallschutz Zuhause nachlesen wie ihr stattdessen den Schallschutz in dem Raum in dem ihr euch gestört fühlt verbessern könnt.
Schritt 1: Prüfung von Kühlschrank und Spülmaschine
Bevor ihr weitere Zeit investiert solltet ihr prüfen ob euer Kühlschrank und eure Spülmaschine noch dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Gerade bei älteren Modellen kann der verursachte Lärm durch Austausch des Gerätes massiv reduziert werden. Das muss nicht unbedingt mit hohen Unkosten verbunden sein, wenn ihr nämlich noch ein altes Modell habt wird es eine wesentlich schlechtere Energieeffizienzklasse haben als aktuelle Geräte. Da es hier um Schallschutz und nicht um Strom spar Tipps geht verweisen wir hier lediglich auf die Beispielrechnung von Entega. Ein neues Modell hat den Vorteil, dass ihr euch die Lautstärke vorher genau anschauen und unterschiedliche Modelle vergleichen könnt. Ein paar leise Kühlschränke mit A+++ Klasse findet ihr hier auf Amazon* und Spülmaschinen hier auf Amazon*.
Schritt 2: Verhindern von Körperschall
Wenn ihr eure Spülmaschine und oder euren Kühlschrank bereits ausgetauscht habt oder noch nicht austauschen wollt gibt es weitere Möglichkeiten euren Schallschutz zu verbessern. Im Betrieb der beiden Geräte werden Vibrationen erzeugt. Wenn die Geräte direkt auf dem Boden oder in Kontakt mit z.B. einem Schrank stehen werden diese Vibrationen und der damit verbundene Lärm in die Struktur eures Zuhauses übertragen. Das nennt sich dann Körperschall. Ihr könnt Körperschall ganz einfach reduzieren indem ihr eine Antivibrationsmatte* unter den Geräten platziert. Durch die spezielle Zusammensetzung fängt diese die Vibrationen auf und gibt sie nicht mehr an ein Regal oder den Fußboden weiter.
Ein weiterer Vorteil ist die rutschhemmende Wirkung der der Antivibrationsmatte, hierdurch wird nicht nur der Lärm verringert und dadurch der Schallschutz verbessert, sondern sie hindert eure Geräte auch daran „Weg zu hoppeln“ wenn die Vibrationen überhandnehmen.
Wenn ihr das Thema Körperschall vollkommen in den Griff kriegen wollt könnt ihr unter euren Küchengeräten wie Küchenmaschine, Thermomix, Kaffeemaschine etc. ebenfalls Antivibrationsmatten anbringen. Das wirkt im Normalfall natürlich keine Wunder, wenn ihr aber feststellt, dass z.B. eure Küchenzeile vibriert, wenn ihr eure Kaffeemaschine benutzt kann es wahre Wunder wirken. Sollte eure Küchenzeile nicht nur vibrieren, sondern ein klappern zu hören sein räumt sie am besten mal aus und prüft ob sich über die Zeit ggf. irgendwelche Schrauben gelockert haben und dadurch Teile beweglicher sind als sie sein sollten. In dem Fall zieht ihr am besten erstmal die Schrauben fest und macht einen Testlauf bevor ihr unter allen Geräten Antivibrationsmatten anbringt.
Schritt 3: Schallschutz der Tür
Die Tür ist meistens eine der größten Problematiken, wenn es um den Schallschutz geht. Dennoch könnt ihr eure Tür mit Schallschutz versehen und so den Lärm aussperren. Wenn der Austausch eurer Tür eine Option ist, geht als erstes an sie heran und klopft dagegen, wenn sie massiv klingt ist alles in Ordnung und ihr könnt wie unten beschrieben fortfahren, wenn es aber hol klingt solltet ihr euch überlegen ob ihr die Tür gegen eine massive Variante austauscht, bevor ihr fortfahrt.
Der kostengünstigste und schnellste Weg, um eure Tür schalldicht zu machen, besteht darin einen kostengünstigen schalldichten Dichtungsstreifen, wie diesem hier bei Amazon*, unter die Tür zu montieren. Hierdurch könnt ihr mit wenig Geld und Aufwand den Schlitz zwischen Tür und Boden erheblich verkleinern. Falls ihr in einer Mietswohnung wohnen solltet und nichts an die Tür kleben wollt gibt es noch eine Variante zum aufstecken*. Achtet bei dieser aber darauf, dass sich daran nicht zu viel Dreck sammelt, speziell kleine Steinchen könnten Kratzer im Parkett oder Laminat hinterlassen.
Die dickste und beste Tür bringt euch nämlich nichts, wenn darunter ein cm großer Spalt ist durch den der Schall durch kann. An dieser Stelle solltet ihr testen wie ihr das Schallschutzverhalten eurer Tür jetzt empfindet. Wenn es euch noch nicht reicht könnt ihr noch mehr tun wie z.B. Schalldämmenden Schaumstoff* an der Tür anbringen.
Schritt 4: Echo reduzieren
Ob ihr ein Echo in eurer Küche habt, kommt ganz auf die verbauten Materialien (z.B. Holz oder Stein) und die Größe eurer Küche an. Ob eines vorhanden ist, dass gerade bei fallenden Töpfen und anderem Geklapper verstärkt wahrgenommen wird wisst ihr entweder schon oder könnt es durch einen einfachen Test herausfinden. Stellt euch dazu in die Mitte des Raumes und schreit laut “Hallo”, wiederholt ihr das mit anderen Räumen kriegt ihr ein Gefühl dafür wie stark das Echo in eurer Küche und in euren anderen Räumen ist. Wenn es euch zu viel Echo ist könnt ihr dies durch Schallabsorbierende Materialien reduzieren. Schallabsorbierend wirken vor allem weiche dichte Materialien, vorzugsweise aus Stoff oder anderen Fasern. Eine einfache Reduktion des Echos könnt ihr beispielsweise durch auslegen eines Teppichs und Installation von Vorhängen erreichen. Beides schluckt einen Großteil des Schalls so dass dieser nicht zurückgeworfen wird. Wenn ihr mit extremem Echo zu kämpfen habt könnt ihr statt normaler Vorhänge auch schallreduzierende Vorhänge wie diese hier auf Amazon* verwenden. Durch die dichten und dicken Materialien absorbieren sie einen Großteil des auf sie treffenden Schallt. Zusätzliche Pluspunkte sind der Lichtschutz und die Wärmeisolation. Alternativ oder zusätzlich könnt ihr mit Schallabsorbern wie diesen hier auf Amazon* in Bilder Form arbeiten.
Achtung: beim Thema Echo Reduktion finden sich im Internet viele Leitfäden die Noppenschaumstoff* anpreisen, grundsätzlich stimmt es und mag in anderen Räumen auch die richtige Lösung sein aber Noppenschaumstoff ist extrem leicht entzündlich und brennt lichterloh. Wir raten daher dringend davon ab ihn an Orten zu verbauen an denen eine erhöhte Brandgefahr herrscht. Aus unserer Sicht hat er demnach in der Küche nichts zu suchen! Da muss nur mal ein Topf mit Öl zu lange auf dem Herd stehen oder jemand beim Crème brûlée zubereiten den Bunsenbrenner falsch halten und schon steht die halbe Küche in Flammen. Setzt ihn lieber an Orten ein an denen kein offenes Feuer entstehen kann, wie z.B. eurem Tonstudio.
Schritt 5: Schränke und Schubladen dämpfen
Zum Schallschutz zählt auch, ggf. auftretenden Lärm im Voraus zu verhindern. Wenn ihr in einer Lebensgemeinschaft oder Ehe lebt und/oder Kinder habt kann es vorkommen, dass man sich gegenseitig durch Lärm belästigt. Die kleinen knallen beispielsweise die Schränke und Schubladen zu und man fühlt sich durch das Geräusch herausgefordert und gestört. Das Problem könnt ihr relativ einfach lösen indem ihr Dämpfer, wie diese hier auf Amazon*, in euren Schränken und Anschlagdämpfer, wie diese hier auf Amazon*, in euren Schubladen installiert.
Tipp: Das Dämpfen von Schränken und Schubladen kann auch hilfreich sein, wenn die Kinder im Nebenzimmer immer alles zuknallen.
Zusätzlich könnt ihr in euren häufig genutzten Schubladen geräuschdämpfende Matten wie diese hier auf Amazon* installieren. Hierdurch reduziert sich auch wieder der erzeugte Lärm da es weniger klappert, wenn die Schublade benutzt wird. Ihr könnt die Matten natürlich auch in euren Schränken anbringen, z.B. dort wo ihr eure Gläser oder andere, beim bewegen Geräusche verursachende, Dinge lagert.
Weiteres Vorgehen
Wenn euer Schallschutz noch immer nicht ausreicht macht es ab jetzt am meisten Sinn sich den Raum anzuschauen indem ihr den Lärm wahrnehmt lest dazu unbedingt auch unsere Artikel “ Schallschutz im Arbeitszimmer “ & “ Schallschutz im Kinderzimmer „.