Schallschutz Decke

Egal ob jeden Tag oder nur an bestimmten Tagen der Woche, kaum etwas wirkt sich so negativ auf die Erholung aus wie Lärm bzw. kontinuierliche Störgeräusche. Wir zeigen euch daher wie ihr eure Räume gegen Schall von oben schützen könnt und so euer Wohlbefinden verbessern könnt.

Lärm durch die Decke

Zunächst einmal zur Definition, auf welche Problemstellungen dieser Artikel abzielt. Der Artikel soll euch dabei helfen, denn Schallschutz eurer Decke zu verbessern. Das bedeutet, dass ihr durch die folgenden Schritte in die Lage versetzt werdet, folgenden Schall bzw. Lärm daran zu hindern zu euch durch zu dringen.

  • Schritte
  • Trampeln
  • Stühlerücken
  • Musik
  • Gespräche

Egal ob euch beide Stockwerke gehören oder nur das untere, wir zeigen euch Möglichkeiten auf wie ihr den Schallschutz eurer Decke erheblich verbessern könnt.

Trittschalldämmung

Wenn ihr vor allem, häufig Leute laufen bzw. trampeln hört liegt das vermutlich an einer nicht ausreichenden Trittschalldämmung im oberen Stockwerk. Das Problem besteht besonders häufig in Altbauten. Im ersten Schritt ist es also am Sinnvollsten, das Problem dort zu bekämpfen wo es auftritt nämlich im oberen Stockwerk. Wenn euch das obere Stockwerk gehört könnt ihr eine Trittschalldämmung installieren. Diese wird ganz einfach unter das Laminat gelegt und reduziert den Trittschall enorm. Eine gute Trittschalldämmung findet ihr hier auf Amazon*.

Trittschalldämmung 2,2mm
Trittschalldämmung 2,2 mm*

Trittschalldämmung bestehen meistens aus HFPS-Schaum, dieser absorbiert den durch die Schritte auftretenden Körperschall bzw. Trittschall und verhindert so, dass ihr ihn im unteren Stockwerk wahrnehmt. Bei Trittschalldämmung gilt, wie bei den meisten Schallschutz Themen “umso dicker umso besser”, wird bei zunehmender Dicke aber auch erheblich teurer, die passende Dicke ist von drei Faktoren abhängig:

  • Bedarf an Trittschalldämmung
  • Mögliche Dicke anhand der baulichen Situation
  • Kosten

Im Normalfall sind 2,2 mm Dicke absolut ausreichend, wenn ihr auf Grund einer besonderen Situation allerdings auf 5 mm gehen wollt und könnt, findet ihr hier auf Amazon* entsprechende Matten zur Trittschalldämmung. Wenn ihr euch den preislichen Unterschied anschaut wird aber schnell klar, ein Versuch mit 2,2 mm Dicke lohnt sich da er nur einen Bruchteil des Preises von 5 mm Platten kostet.

Trittschalldämmung 5 mm
Trittschalldämmung 5 mm*

Eine weitere Möglichkeit der Trittschalldämmung sind Teppich Böden, natürlich wollen wir nicht sagen, dass ihr alle Zimmer im oberen Stockwerk mit Teppich auslegen müsst. An den Stellen an denen aber vermehrt ein Trampeln zu vernehmen ist kann es durchaus sinnvoll sein einen Teppich hinzulegen. Das Klassische Beispiel ist hierbei das Kinderzimmer, so gerne wir sie haben, wenn sie die halbe Nacht durch ihr Zimmer trampeln und wir unten drunter schlafen wollen stört es doch sehr. Hierbei kann schon ein ganz normaler Teppich helfen da er einen Teil des Trittschalls absorbiert.

Bei der Wahl des passenden Teppichs gilt, umso dicker und dichter umso besser. Das heißt, ein dicker Hochflor Teppich hilft am besten gegen euer Problem, zusätzlich ist er auch angenehm an den Füßen. Ein Beispiel für einen preisgünstigen Teppich mit den genannten Eigenschaften findet ihr hier auf Amazon*.

Hochflor Teppich
Hochflor Teppich*

Ein weiterer Nutzen eines Hochflor Teppichs ist, dass er auch das Echo in dem Raum in dem er ausgelegt wird drastisch reduziert. Dadurch reduziert sich nochmal die Grundlautstärke im oberen Raum.

Schalldämmung Decke

Wenn ihr die unter Trittschalldämmung beschriebenen Punkte nicht durchlaufen könnt, weil es z.B. nicht eure Wohnung ist oder den Schallschutz eurer Decke noch weiter verbessern wollt zeigen wir euch unter Schalldämmung Decke wie ihr Vorgehen könnt.

Um den Schallschutz eurer Decke aus dem unteren Stockwerk zu verbessern müsst ihr eine abgehängte Decke installieren. Diese “zweite” Decke wird mit etwas Abstand zur eigentlichen Decke montiert und liefert euch dadurch diverse Schall schützende Vorteile. Bei der Installation der abgehängten Decke müsst ihr ein paar Punkte beachten.

Was den Schwierigkeitsgrad der Installation der Abgehängten Decke angeht empfehlen wir die Durchführung nur sehr fortgeschrittenen Hobby Handwerkern. Wenn ihr euch nicht sicher seid ob ihr über die notwendigen Fähigkeiten verfügt holt euch lieber einen Fachmann bevor ihr entweder etwas kaputt macht oder noch schlimmer, euch die ganze Arbeit macht, z.B. bei der schalltechnischen Entkopplung einen Fehler macht und am Ende kaum einen Unterschied hört.

Schritt 1 Schallentkoppelte Unterkonstruktion

Egal ob ihr die Unterkonstruktion für die abgehängte Decke aus Holz- oder Metallprofilen erstellt. Wichtig ist, dass die Profile bzw. Grundlattung die direkt an der Decke befestigt wird mit Dämmstreifen unterlegt werden. Hierdurch findet eine Schalltechnische Entkopplung von der Decke statt. Achtet dabei auch darauf, dass die Unterkonstruktion keinen Kontakt zu den Wänden hat. Auch bei der Traglattung müsst ihr darauf achten immer auf die Schallentkopplung zu achten. Dazu verwendet ihr am besten Holzlatten oder Metallprofile die mit federnden Abhängern an der Grundlattung befestigt werden. Durch die Federelemente werden Schallwellen schwerer übertragen.

Schritt 2 Dämmung

Zwischen den Latten bzw. Profilen sollte für den optimalen Schallschutz ein Dämmmaterial, wie z.B. Rockwool Steinwolle* eingebaut werden. Eine Aufstellung der Vor und Nachteile findet ihr in unserem Artikel Top 10 Schallschutz Materialien.

Schritt 3 Deckenverkleidung

Im letzten Schritt verkleidet ihr die abgehängte Decke mit Gipsplatten. Hierbei solltet ihr darauf achten Gipsplatten zu verwenden die ausdrücklich auf den Schallschutz abzielen. Solltet ihr keine derartigen finden ist es ratsam zwei Lagen Gipsplatten hintereinander zu montieren. Sobald alle Platten angebracht sind, könnt ihr die Gipsplatten streichen oder tapezieren.

Wenn ihr alle Schritte durchlaufen habt könnt ihr euch nun über eine hervorragend Schall geschützte Decke freuen.